Coaching: Grundannahme ist, dass jeder Mensch/Coachee selbst die Lösungskompetenz für seine Fragestellungen besitzt, der Coach dagegen
hat die Methodenkompetenz… die bei der Suche nach Antworten und Handlungsoptionen den „Knoten zum Platzen“ bringt.
Das Leben gestalten!
Grundlage für den erfolgreichen Coachingprozess ist die gegenseitige Akzeptanz
zwischen Coachee und Coach. Situationen und Ziele durch Coaching zu hinterfragen
und zu klären, wirkt positiv und motivierend. Sie erhalten neue Perspektiven und
überwinden den „Murmeltiereffekt“. Coaching basiert immer auf gegenseitiger
Wertschätzung – es gibt kein Versagen, sondern „nur“ ein reflektierendes Feedback.
Beispielsweise zu folgenden Wünschen, Konfliktsituationen und Zielsetzungen:
Sie haben den Wunsch, etwas in Ihrem Leben zu verändern?
Sie verspüren eine Stagnation und möchten sich weiterentwickeln?
Sie wollen Ihre Fähigkeiten und Potentiale entdecken und ausschöpfen?
Sie wollen es nicht bis zum Burnout-Syndrom kommen lassen?
Sie wollen Stress abbauen und Ihr Leben ausgeglichener gestalten?
Sie möchten in Konfliktsituationen souveräner agieren?
Sie möchten punktuell Entscheidungssicherheit gewinnen?
Sie wollen sich einen Lebenstraum erfüllen, wagen aber nicht den Beginn?
…Entwicklung gestalten.
Wir coachen perspektivisch!